Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all 17675 articles
Browse latest View live

Nvidia GeForce Treiber 344.65 veröffentlicht [WHQL]

$
0
0

Nvidia GeForce Treiber 344.65 veröffentlicht [WHQL]

Nvidia hat heute die WHQL Version 344.65 des GeForce Treibers für Windows Vista, 7, 8 und 8.1 für die 400, 500, 600, 700, 900, ION LE und ION Serie für Desktop-PCs zum Download bereitgestellt. Außerdem wurde auch die WHQL Version 344.65 des GeForce Notebook-Treibers für die 500M, 600M, 700M, 800M, ION LE und ION Serie für Notebooks für Windows 7, 8 und 8.1 veröffentlicht. Der neue GeForce-Treiber, liefert GeForce-Besitzern auch weiterhin das ultimative Gaming-Erlebnis. Zudem sorgt der Treiber dafür, dass du auch mit den neuesten Spielen wie Assassin’s Creed: Unity, das optimale Erlebnis hast. Eine Übersicht über die Neuerungen findet ihr in den Release Notes, die ich weiter unten aufgelistet habe.

Nvidia

Download -> Nvidia GeForce Treiber 344.65 herunterladen

Der neue Nvidia GeForce WHQL-Treiber kann ab sofort wie folgt heruntergeladen werden:

  • Nvidia GeForce Treiber Version 344.65 für Windows 8, 7 oder Vista 32-bit
    Hier geht es zum Download des Nvidia GeForce Treibers 344.65 für die 32-Bit-Editionen von Windows 8.1, 8, 7 und Windows Vista. Ein Klick auf den Link öffnet die Nvidia-Downloadseite.
    http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/79537/de
  • Nvidia GeForce Treiber Version 344.65 für Windows 8, 7 oder Vista 64-bit
    Hier geht es zum Download des Nvidia GeForce Treibers 344.65 für die 64-Bit-Editionen von Windows 8.1, 8, 7 und Windows Vista. Ein Klick auf den Link öffnet die Nvidia-Downloadseite.
    http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/79555/de

Download -> Nvidia GeForce Notebook-Treiber 344.65 herunterladen

Der neue Nvidia GeForce WHQL-Treiber kann ab sofort wie folgt heruntergeladen werden:

  • Nvidia GeForce Treiber 344.65 für Windows 8 und 7 32-bit
    Hier geht es zum Download des Nvidia GeForce Notebook-Treibers 344.65 für die 32-Bit-Editionen von Windows 8.1, Windows 8 und Windows 7. Ein Klick auf den Link öffnet die Nvidia-Downloadseite.
    http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/79573/de
  • Nvidia GeForce Treiber 344.65 für Windows 8 und 7 64-bit
    Hier geht es zum Download des Nvidia GeForce Notebook-Treibers 344.65 für die 64-Bit-Editionen von Windows 8.1, Windows 8 und Windows 7. Ein Klick auf den Link öffnet die Nvidia-Downloadseite.
    http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/79591/de

Neu bei Nvidia GeForce Treiber Version 344.65

  • New in GeForce Game Ready Drivers: The new GeForce Game Ready driver, release 344.65 WHQL, includes improvements which allows GeForce owners to continue to have the ultimate gaming platform. In addition, this Game Ready WHQL driver ensures you'll have the best possible gaming experience for Assassin’s Creed: Unity
  • Game Ready: Best gaming experience for Assassin’s Creed: Unity.

Nvidia GeForce Treiber -> Hinweise zur Installation

  • Entferne vor der Installation neuer Treiber unbedingt alle bereits installierten Nvidia-Grafiktreiber über die Windows-Systemsteuerung.
  • Wähle dazu Start -> Systemsteuerung -> Software.
  • Suche den Eintrag Nvidia-Grafiktreiber, Nvidia Windows Display Drivers oder Nvidia Display Drivers und wähle anschließend "Entfernen".

Nvidia GeForce für Windows -> Release Notes


Instagram für iPhone erhält Update auf Version 6.2 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen

$
0
0

Instagram für iPhone erhält Update auf Version 6.2 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen

Instagram hat soeben ein größeres Update für die offizielle Instagram App für iPhone der gleichnamigen Foto-und Video-Sharing-Plattform veröffentlicht und iTunes App Store zum Download freigegeben. Mit der neuen Version lassen sich über die „Personen“-Reiter sowie über die „Entdecken“-Funktion interessante Konten zum Abonnieren finden. Darüber hinaus bietet die neue Version eine schnellere und verbesserte Suche. Auch das bearbeiten von Bildunterschriften ist ab sofort möglich. Somit lassen sich jetzt Tippfehler nachträglich korrigieren oder der Standort ändern. Zu guter Letzt haben die Entwickler auch die Entdecken und Profilsymbole aktualisiert sowie weitere Neuerungen beim Design der App umgesetzt. Dazu kommen sicherlich auch Verbesserungen, um die Instagram App für iPhone schneller und zuverlässiger zu machen. Das 16 Megabyte Update mit der Versions-Nummer 6.2 erfordert iOS 6.0 oder neuer, ist fürs iPhone 5 und neuer optimiert und kann ab sofort im iTunes App Store geladen und installiert werden. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

Instagram App für das iPhone

Download -> Instagram für das iPhone herunterladen

Die Version 6.2 der Instagram für das iPhone kann ab sofort im iTunes App Store geladen werden.

Instagram für das iPhone -> Release Notes

Die Version 6.2 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Entdecken von neuen Personen: Finde im „Personen“-Reiter über die „Entdecken“-Funktion interessante Konten zum Abonnieren.
  • Schnellere Suche: Erhalte über die Suche mit Eingabehilfe schneller deine Ergebnisse.
  • Bearbeiten von Bildunterschriften: Korrigiere Tippfehler oder ändere deinen Standort.
  • Neue Symbole: Aktualisierte „Entdecken“- und Profilsymbole sowie weitere Neuerungen beim Design.

Instagram für das iPhone -> Beschreibung

Über 200 Millionen Nutzer lieben Instagram! Damit kannst auf einfache Art und Weise über dein iPhone den Augenblick einfangen und mit anderen Nutzern auf der ganzen Welt teilen. Passe deine Fotos und Videos mit einem der einzigartigen benutzerdefinierten Filtereffekte an. Verwandele alltägliche Momente in kunstvolle Werke, die du dann mit deinen Freunden und deiner Familie teilen kannst. Teile deine Fotos und Videos mit Freunden und Abonnenten in einem Foto-Feed oder sende Beiträge direkt an deine Freunde. Folge den Beiträgen deiner Freunde durch das Anklicken einer einzigen Schaltfläche. Jedes Mal, wenn du Instagram öffnest, siehst du neue Fotos von deinen engsten Freunden und kreativen Nutzern aus der ganzen Welt.

Die offizielle Instagram App für das iPhone erfordert ein Gerät mit iOS 6.0 oder höher.

via Instagram Blog

RunKeeper für Android erhält Update auf Version 5.0 mit Indoor-Tracking und mehr

$
0
0

RunKeeper für Android erhält Update auf Version 5.0 mit Indoor-Tracking und mehr

Die offizielle RunKeeper für Android hatte erst letzte Woche ein Update auf Version 4.10 mit Integration von Google Fit und mehr erhalten. Nun hat FitnessKeeper ein neues Update veröffentlicht und im Google Play Download freigegeben. In dieser Version haben die Entwickler einige Neuerungen und Verbesserungen implementiert, darunter ist auch ein Stoppuhr-Modus, mit dessen Hilfe sich auch deine Indoor-Aktivitäten ganz einfach tracken lassen. Dabei werden Zeit und Herzfrequenz und die akustischen Signale für Zeiten und Herzfrequenz während der Aktivität gemessen. Zudem wird auch das Tempo berechnet, wenn du eine Gesamtdistanz nach dem Workout eingibst und vieles mehr. Nutzern die das letzte Update verpasst haben, bietet die neue Version zusätzliche Hilfe, um das RunKeeper-Konto mit Google Fit zu verbinden. Das knapp 18 Megabyte große Update mit der Versions-Nummer 5.0 erfordert ein Gerät mit Android 2.3 und neuer und kann ab sofort im Google Play geladen und installiert werden. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

RunKeeper App für Android

Download -> RunKeeper App für Android herunterladen

Das Update mit der Versions-Nummer 5.0 kann ab sofort im Google Play geladen werden.

RunKeeper App für Android -> Release Notes

Die Version 5.0 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Integration von Google Fit: Zusätzliche Hilfe, um dein RunKeeper-Konto mit Google Fit zu verbinden. Die Verbindung ist optional.
  • Indoor-Tracking! Du läufst lieber auf dem Laufband, weil es draußen regnet und stürmt? Mit RunKeepers Stoppuhr-Modus kannst du nun auch ganz einfach deine Indoor-Aktivitäten tracken.
    • Zeit- und Herzfrequenzmessung während der Aktivität.
    • Akustische Signale für Zeiten und Herzfrequenz.
    • Dein Tempo wird berechnet, wenn du deine Gesamtdistanz nach dem Workout eingibst.

RunKeeper App für Android -> Beschreibung und Features

Mach es wie die 25 Millionen anderen Leute, die RunKeeper bereits als ihren Personal Trainer für die Hosentasche verwenden! Verfolge mit der GPS-Funktion deines Android-Geräts deine Läufe, Walking-Touren, Radtouren, Wanderungen und vieles mehr.

Die offizielle RunKeeper App für Android erfordert ein Gerät mit Android 2.3 oder neuer.

Geräte-Hub für Lumia auf Version 3.6.1.5 aktualisiert

$
0
0

Geräte-Hub für Lumia auf Version 3.6.1.5 aktualisiert

Microsoft hat im Laufe des heutigen Tages die System-Anwendung Geräte-Hub für Lumia in einer neuen Version veröffentlicht und im Windows Phone Store zum Download freigegeben. Dieses Update umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen und Verbesserungen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Ein Update wird dennoch wie immer empfohlen, da es immer die neuesten Funktionen und Verbesserungen enthält. Das Update mit der Versions-Nummer 3.6.1.5 setzt ein Lumia Smartphone mit Windows Phone 8 oder höher voraus und kann ab sofort im Windows Phone Store heruntergeladen und installiert werden.

Geräte-Hub App für Windows Phone 8

Download -> Geräte-Hub App für Windows Phone 8 herunterladen

Die Version 3.6.1.5 der Geräte-Hub App kann ab sofort im Windows Phone Store geladen werden.

Display+Touch App für Windows Phone 8 -> Release Notes

Die Version 3.6.1.5 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Platzhalter!

Geräte-Hub App für Windows Phone 8 -> Beschreibung

Mit Geräte-Hub sind Sie stets über die neuesten Funktionen, Aktualisierungen von Anwendungen und aktuellen Einstellungen informiert. Verwalten Sie Ihre Geräte ganz leicht mit Geräte-Hub. Sie können eine Verbindung mit Ihren anderen Handys, Zubehör, Tablets und Computern, Spiele Konsolen, Fernsehgeräten, Druckern und vielen anderen Geräten herstellen und diese verwalten. Es ist darauf ausgerichtet, Ihnen zu helfen, das meiste aus Ihren Geräten herauszuholen. Deshalb empfiehlt Geräte-Hub Ihnen Apps, die für Ihre verbundenen Geräte erhältlich sind. Heften Sie ein Gerät an die Startseite, um einfachen Zugriff auf sämtliche kompatible Apps zu erhalten. „Geräte-Hub“ ersetzt die App für Zubehöreinstellungen, die bei früheren Versionen von Windows Phone verfügbar war.

Die Geräte-Hub App erfordert ein Lumia Smartphone mit Windows Phone 8 oder höher.

Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software auf Version 5.18 aktualisiert

$
0
0

Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software auf Version 5.18 aktualisiert

Der US-Konzern Microsoft wird am heutigen Dienstag ab ca. 19 Uhr deutscher Zeit, wie an jedem zweiten Dienstag des Monats, sechszehn Security Bulletins im Rahmen des November Patchday veröffentlichen. Den Anfang macht das Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software. Im Microsoft Download Center steht ab sofort ein neues Update für das kostenlos erhältlichen Windows Tool mit der Versions-Nummer 5.18 zum Download bereit. Microsoft hatte am Donnerstagabend über das MSRC Blog insgesamt neun Security Bulletins für den Patchday für November 2014 angekündigt um Sicherheitslücken in Windows, IE, Office, Exchange, .NET Framework, IIS, RDP, Active Directory Federation Services, Input Method Editor und Kernel Mode Driver zu schließen. Die Updates werden heute ab ca. 19 Uhr deutscher Zeit über die Update Funktion, über Microsoft Update und im Microsoft Download Center erhältlich sein.

Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software

Dieses Tool wird nach dem Herunterladen einmal ausgeführt, um den Computer auf Infektionen durch bestimmte, besonders schädliche Software zu überprüfen. Das Tool unterstützt Sie zudem beim Entfernen von entdeckten Infektionen. Wenn eine Infektion gefunden wurde, wird beim nächsten Starten des Computers ein Statusbericht angezeigt. Jeden Monat ist eine neue Version des Tools verfügbar.

Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für x86-Systeme

Im Microsoft Download Center steht ab sofort die Version 5.18 des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software für x86-Systeme zum kostenlosen Download bereit.

Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für x64-Systeme

Im Microsoft Download Center steht ab sofort die Version 5.18 des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software für x64-Systeme zum kostenlosen Download bereit.

Microsoft stellt immer am zweiten Dienstag jeden Monats eine aktualisierte Version des Windows Tools zum Entfernen bösartiger Software bereit. Die Version 5.18 wurde am 14. Oktober 2014 veröffentlicht. Nach dem Download wird das Tool zum Entfernen bösartiger Software einmal ausgeführt, um den Computer auf eine Infektion durch bestimmte, weit verbreitete bösartige Software zu überprüfen und diese zu beseitigen. Eine Übersicht der schädlichen Softwareprogramme, die durch dieses Tool entfernt werden, sowie Anweisungen zur Verwendung dieses Tools finden Sie im Knowledge Base-Artikel KB890830.

Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2014 durch die Schweiz - Alle Termine im Überblick

$
0
0

Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2014 durch die Schweiz - Alle Termine im Überblick

In den vergangenen Jahren mussten die Schweizer auf die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour verzichten, da sich der Getränkehersteller Coca-Cola sich dazu entschloss, die Tour nur in Deutschland zu starten. Jetzt dürfen sie sich allerdings auch freuen, denn die berühmten Coca-Cola Weihnachtstrucks kommen in der diesjährigen Vorweihnachtszeit auch in die Schweiz. Der Hersteller von Erfrischungsgetränken Coca Cola hat im Laufe der Woche über die offizielle Coca-Cola Webseite in der Schweiz bekannt gegeben, dass die berühmten Coca-Cola Weihnachtstrucks von 17. November 2014 bis 22. Dezember 2014 in ganz Schweiz unterwegs sein und dabei die weiter unten genannten Städte besuchen werden. Im Schritttempo fährt der Truck auch durch weitere Orte, damit den Truck noch mehr Menschen erleben können. Alle Termine und Stationen der Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2014 durch die Schweiz sind ab sofort auf www.coke.ch zu finden. Weitere Coca-Cola Weihnachtstrucks sind in anderen europäischen Ländern auf Tour.

Die Weihnachtstruck-Tour 2014 durch die Schweiz 2014

Coca Cola Truck -> Available under the Creative Commons Attribution/Share-Alike License.

Die Coca-Cola Weihnachtstour 2014 durch die Schweiz

Die Coca-Cola Weihnachtstruck Tour durch die Schweiz 2014: Alle Termine

Strahlende Gesichter vor einer einzigartigen Kulisse: Das ist die Weihnachtstruck-Tour 2014. Sei dabei, wenn Santa an einem Ort in deiner Nähe Halt macht, und erlebe das festliche Spektakel mit eigenen Augen. Achtung: Weil Santa ein vielbeschäftigter Mann ist kann sich seine Route kurzfristig ändern.

  • Do, 27.11.2014 17:00 - 22:00 -> Night Shopping Schaffhausen Fronwagplatz, 8200 Schaffhausen
  • So, 30.11.2014 12:00 - 18:00 -> Weihnachtsmarkt Winterthur Neumarkt, 8400 Winterthur
  • Do, 04.12.2014 11:30 - 19:30 -> Weihnachtsmarkt Einsiedeln Klosterplatz, 8810 Einsiedeln
  • Sa , 06.12.2014 18:00 - 21:00 -> Noël La Chaux-de-Fonds Place Espacité, 2302 La Chaux-de-Fonds
  • So, 07.12.2014 13:00 - 20:00 -> Santa Claus on a Harley Davidson Sihlcity - Utoplatz, 8045 Zürich
  • Fr, 12.12.2014 19:00 - 23:00 -> Christmas Tattoo Show vor der St. Jakobshalle, 4052 Basel
  • Sa , 13.12.2014 16:00 - 23:00 -> Christmas Tattoo Show vor der St. Jakobshalle, 4052 Basel
  • So, 14.12.2014 11:00 - 16:30 -> Verkehrshaus Luzern In der Arena, 6006 Luzern
  • Sa , 20.12.2014 17:00 - 22:00 -> ICE MAGIC, Interlaken Hoehenmatte, Interlaken
  • Mo, 22.12.2014 14:00 - 19:30 -> Marché de Noël Sion Place du Midi, 1950 Sion

Ähnliche Beiträge

Mehr Weihnachten mit Coca-Cola gibt es unter http://www.coke.ch

Update KB3004150 für Internet Explorer Flash Player unter Windows 8 und 8.1 erschienen

$
0
0

Update KB3004150 für Internet Explorer Flash Player unter Windows 8 und 8.1 erschienen

Microsoft hat heute im Rahmen des November 2014 Patchday ein neues Update für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 zum Download freigegeben. Das Update KB3004150 für Internet Explorer Flash Player unter Windows 8 und Windows 8.1 schließt die Sicherheitslücken, die im Adobe Security Bulletin APSB14-24 beschrieben werden. Das Update KB3004150 steht ab sofort sowohl über die integrierte Update Funktion als auch im Microsofts Download Center zum Download bereit. Die Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 sind nur über Windows Update verfügbar.

Internet Explorer

Am 11. November 2014 hat Microsoft ein Update (3004150) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die Sicherheitslücken, die im Adobe Security Bulletin APSB14-24 beschrieben sind. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadadressen, finden Sie im Microsoft Knowledge Base Article 3004150. Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 sind über Windows Update verfügbar.

Sicherheitsupdate KB3004150 herunterladen

Das Update (KB3004150) steht ab sofort auf der folgenden Webseite von Microsoft zum Download bereit:

Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 sind über Windows Update verfügbar.

Sicherheitsupdate KB3004150 -> Übersicht

  • Microsoft Security Advisory (2755801)
    Microsoft is announcing the availability of an update for Adobe Flash Player in Internet Explorer on all supported editions of Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT, Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, and Windows RT 8.1. The update addresses the vulnerabilities in Flash Player by updating the affected Adobe Flash libraries contained within Internet Explorer 10 and Internet Explorer 11.
    https://technet.microsoft.com/en-us/library/security/2755801
  • Security updates available for Adobe Flash Player - APSB14-24
    Adobe has released security updates for Adobe Flash Player for Windows, Macintosh and Linux. These updates address vulnerabilities that could potentially allow an attacker to take control of the affected system. Adobe recommends users update their product installations to the latest versions.
    http://helpx.adobe.com/security/products/flash-player/apsb14-24.html

Sicherheitsupdate KB3004150 -> Betroffene Software

  • Windows 8 für 32-Bit-Systeme -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 10
  • Windows 8 für 64-Bit-Systeme -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 10
  • Windows Server 2012 -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 10
  • Windows RT -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 10
  • Windows 8.1 für 32-Bit-Systeme -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 11
  • Windows 8.1 für 64-Bit-Systeme -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 11
  • Windows Server 2012 R2 -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 11
  • Windows RT 8.1 -> Adobe Flash Player in Internet Explorer 11

Microsoft fordert die Benutzer auf die verfügbaren Updates so schnell wie möglich zu installieren, entweder über die in Windows integrierte Update-Funktion oder durch den Download über das Download Center.

Microsoft hat vierzehn Security Bulletins im Rahmen des November 2014 Patchday veröffentlicht

$
0
0

Microsoft hat vierzehn Security Bulletins im Rahmen des November 2014 Patchday veröffentlicht

Microsoft hat heute vierzehn Sicherheit-Bulletins (obwohl sechszehn angekündigt wurden) im Rahmen des November 2014 Patchday veröffentlicht und zum sofortigen Download freigegeben. Vier davon werden als kritisch, acht als wichtig und zwei als moderat eingestuft. Angekündigt wurden fünf kritische, neun wichtige und zwei als moderat eingestufte Sicherheit-Bulletins. Die Sicherheit-Bulletins MS14-068 und MS14-075 werden laut Microsoft zum einen späteren Zeitpunkt erhältlich sein. Die heutigen Sicherheit-Bulletins beheben insgesamt dreiunddreißig Sicherheitslücken in Microsoft Windows, Internet Explorer, Microsoft Office, Microsoft .NET Framework und Microsoft Server Software. Rekordhalter ist auch heute der Internet Explorer, denn das kumulative Sicherheitsupdate MS14-065 für den Internet Explorer behebt siebzehn schwerwiegende Sicherheitslücken. Die kritischen Updates betreffen Windows und Internet Explorer, die wichtigen Windows, Office, .NET Framework und Server Software, die moderaten Windows und Office.

Microsoft Update

Benutzer, die die automatische Aktualisierung von Windows aktiviert haben, müssen keine Maßnahmen ergreifen, da alle Sicherheitsupdates automatisch heruntergeladen und installiert werden. Benutzer, die die automatische Aktualisierung nicht aktiviert haben, müssen auf Updates prüfen und diese Updates manuell installieren. Weitere Informationen über die Sicherheitsupdates für November 2014 von Microsoft finden sich im dazu passenden Microsoft Security Bulletin Summary für November 2014.

Download -> Microsoft Sicherheitsupdates für November 2014

  • MS14-064 - Vulnerabilities in Windows OLE Could Allow Remote Code Execution (3011443)
    This security update resolves two vulnerabilities in Microsoft Windows Object Linking and Embedding (OLE). The most severe of these vulnerabilities could allow remote code execution if a user views a specially crafted webpage using Internet Explorer.
  • MS14-065 - Cumulative Security Update for Internet Explorer (3003057)
    This security update resolves seventeen vulnerabilities in Internet Explorer. The most severe of these vulnerabilities could allow remote code execution if a user views a specially crafted webpage.
  • MS14-066 - Vulnerability in Schannel Could Allow Remote Code Execution (2992611)
    This security update resolves a vulnerability in the Microsoft Secure Channel (Schannel) security package in Windows. The vulnerability could allow remote code execution if an attacker sends specially crafted packets to a Windows server.
  • MS14-067 - Vulnerability in XML Core Services Could Allow Remote Code Execution (2993958)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft Windows. The vulnerability could allow remote code execution if a logged-on user visits a specially crafted website that is designed to invoke Microsoft XML Core Services (MSXML) through Internet Explorer.
  • MS14-069 - Vulnerabilities in Microsoft Office Could Allow Remote Code Execution (3009710)
    This security update resolves three vulnerabilities in Microsoft Office. The vulnerabilities could allow remote code execution if a specially crafted file is opened in an affected edition of Office 2007.
  • MS14-070 - Vulnerability in TCP/IP Could Allow Elevation of Privilege (2989935)
    This security update resolves a vulnerability in TCP/IP that occurs during input/output control (IOCTL) processing. This vulnerability could allow elevation of privilege if an attacker logs on to a system and runs a specially crafted application.
  • MS14-071 - Vulnerability in Windows Audio Service Could Allow Elevation of Privilege (3005607)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft Windows. The vulnerability could allow elevation of privilege if an application uses the Microsoft Windows Audio service.
  • MS14-072 - Vulnerability in .NET Framework Could Allow Elevation of Privilege (3005210)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft .NET Framework. The vulnerability could allow elevation of privilege if an attacker sends specially crafted data to an affected workstation or server that uses .NET Remoting.
  • MS14-073 - Vulnerability in Microsoft SharePoint Foundation Could Allow Elevation of Privilege (3000431)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft SharePoint Server. An authenticated attacker who successfully exploited this vulnerability could run arbitrary script in the context of the user on the current SharePoint site.
  • MS14-074 - Vulnerability in Remote Desktop Protocol Could Allow Security Feature Bypass (3003743)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft Windows. The vulnerability could allow security feature bypass when Remote Desktop Protocol (RDP) fails to properly log audit events.
  • MS14-076 - Vulnerability in Internet Information Services (IIS) Could Allow Security Feature Bypass (2982998)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft Internet Information Services (IIS) that could lead to a bypass of the "IP and domain restrictions" security feature.
  • MS14-077 - Vulnerability in Active Directory Federation Services Could Allow Information Disclosure (3003381)
    This security update resolves a vulnerability in Active Directory Federation Services (AD FS). The vulnerability could allow information disclosure if a user leaves their browser open after logging off from an application, and an attacker reopens the application in the browser immediately after the user has logged off.
  • MS14-078 - Vulnerability in IME (Japanese) Could Allow Elevation of Privilege (3005210)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft Input Method Editor (IME) (Japanese). The vulnerability could allow sandbox escape based on the application sandbox policy on a system where an affected version of the Microsoft IME (Japanese) is installed.
  • MS14-079 - Vulnerability in Kernel Mode Driver Could Allow Denial of Service (3002885)
    This security update resolves a vulnerability in Microsoft Windows. The vulnerability could allow denial of service if an attacker places a specially crafted TrueType font on a network share and a user subsequently navigates there in Windows Explorer.

Microsoft Patch Day für November 2014 -> Weitere Infos

  • Microsoft Security Bulletin Summary for November 2014
    This bulletin summary lists security bulletins released for November 2014. With the release of the security bulletins for November 2014, this bulletin summary replaces the bulletin advance notification originally issued November 6, 2014 -> https://technet.microsoft.com/library/security/ms14-nov
  • TechNet Blogs » MSRC » November 2014 Updates
    Today, as part of Update Tuesday, we released 14 security updates – four rated Critical, nine rated Important, and two rated Moderate, to address 33 Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) in Microsoft Windows, Internet Explorer (IE), Office, .NET Framework, Internet Information Services (IIS), Remote Desktop Protocol (RDP), Active Directory Federation Services (ADFS), Input Method Editor (IME) (Japanese), and Kernel Mode Driver (KMD) -> http://blogs.technet.com/b/msrc/archive/2014/11/11/november-2014-updates.aspx

Alle Benutzer werden aufgefordert die verfügbaren Updates so schnell wie möglich zu installieren!


WhatsApp Beta für BlackBerry 10 auf Version 2.11.1016 aktualisiert

$
0
0

WhatsApp Beta für BlackBerry 10 auf Version 2.11.1016 aktualisiert

Die Entwickler von WhatsApp haben im Laufe des Tages ein neues Update für den WhatsApp Messenger für BlackBerry 10 veröffentlicht und über die BlackBerry Beta Zone zum Download freigegeben. Das Update umfasst ausschließlich Verbesserungen und nicht näher genannte Fehlerbehebungen. Das 14 Megabyte große Update mit der Versions-Nummer 2.11.1016 erfordert ein Smartphone mit BlackBerry 10 oder neuer und kann ab sofort über die BlackBerry Beta Zone App geladen und getestet werden. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

WhatsApp Messenger für BlackBerry 10

Download -> WhatsApp Messenger für BlackBerry 10 herunterladen

Bevor der WhatsApp Messenger für BlackBerry 10 über die BlackBerry Beta Zone App installiert werden kann, muss die BlackBerry Beta Zone App selbst heruntergeladen und installiert werden.

  • BlackBerry Beta Zone app by BlackBerry Limited
    With the Beta Zone app, you can test and contribute to BlackBerry 10 beta products before they are ready for the public. Have your say through email feedback and discussions with other Beta Zone members. Complete surveys to help development teams improve quality and prioritize new features.
    https://appworld.blackberry.com/webstore/content/35142896/

WhatsApp Messenger für BlackBerry 10 -> Release Notes

Die Version 2.11.1016 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Miscellaneous fixes and updates.

WhatsApp Messenger für BlackBerry 10 -> Beschreibung

WhatsApp ist eine plattformübergreifende App, die es Ihnen erlaubt Nachrichten auszutauschen ohne für SMS zahlen zu müssen. Da der WhatsApp Messenger den selben Datentarif verwendet, den Sie für Emails und zum mobilen Surfen im Internet benutzen, ist es kostenlos Nachrichten zu verschicken und mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Zusätzlich zum normalen Nachrichtenaustausch können WhatsApp-Nutzer Gruppen erstellen und sich gegenseitig unbegrenzt Bilder, Video- und Audiodateien zuschicken.

WhatsApp Messenger für BlackBerry 10 erfordert ein Smartphone mit BlackBerry 10 oder höher.

Swarm App für Windows Phone 8.1 erhält Update auf Version 1.2.2.19

$
0
0

Swarm App für Windows Phone 8.1 erhält Update auf Version 1.2.2.19

Im Windows Phone Store steht ein weiteres Update für die offizielle Swarm App für Windows Phone 8.1 zum Download bereit. Dieses Update beinhaltet diverse Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das 4 Megabyte große Update mit der Versions-Nummer 1.2.2.19 erfordert ein Smartphone mit Windows Phone 8.1 oder höher und kann ab sofort im Windows Phone Store geladen und installiert werden. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

foursquare Swarm App für Windows Phone 8.1

Download -> Swarm App für Windows Phone 8.1 herunterladen

Die neue Swarm App für Windows Phone 8.1 kann ab sofort im Windows Phone Store geladen werden.

Swarm App für Windows Phone 8 -> Release Notes

Die Version 1.2.2.19 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Added a setting to control the distance units (Auto/Imperial/Metric).
  • Get straight to the sticker leaderboards from.
  • Bug fixes and stability improvements especially in poor network coverage conditions.
  • Keyboard was convering text entry when editing your profile.
  • Crashes when checking in.

Swarm App für Windows Phone 8.1 -> Beschreibung

Swarm, die neue App von Foursquare, ist die schnellste Methode, um mit deinen Freunden in Kontakt zu bleiben und dich mit ihnen zu treffen. Swarm ist die App, mit der du mit Freunden aufm Laufenden bleibst und dich mit ihnen triffst. Mit der Swarm App siehst du auf einen Blick, wer gerade in der Nähe unterwegs ist und wer sich später mit dir treffen möchte. Lege jetzt mit Swarm los!

Die offizielle foursquare Swarm App erfordert ein Smartphone mit Windows Phone 8.1 oder höher.

Sicherheitsupdate MS14-069 für Word erschienen

$
0
0

Sicherheitsupdate MS14-069 für Word erschienen

Microsoft hat im Rahmen des November Patchday auch ein Sicherheitsupdate für Word 2007, Word Viewer und Office Compatibility Pack veröffentlicht und zum sofortigen Download bereitgestellt. Damit schließt der Softwarekonzern drei Sicherheitslücken in Office die Remotecodeausführung ermöglichen können, wenn eine speziell gestaltete Datei in einer betroffenen Microsoft Word-Version oder anderer Software geöffnet wird. Die Updates können ab sofort sowohl über Microsoft Update als auch im Microsoft Download Center geladen und installiert werden. Weitere Informationen über das Sicherheitsupdate für Word 2007, Word Viewer und Office Compatibility Pack (MS14-069) findet ihr im dazu passenden Microsoft Security Bulletin.

Office 2013

This security update resolves three privately reported vulnerabilities in Microsoft Office. The vulnerabilities could allow remote code execution if a specially crafted file is opened in an affected edition of Microsoft Office 2007. An attacker who successfully exploited this vulnerability could gain the same user rights as the current user. Customers whose accounts are configured to have fewer user rights on the system could be less impacted than those who operate with administrative user rights.

Sicherheitsupdate für Word 2007 (MS14-069) herunterladen

Das Sicherheitsupdate für Word 2007 (MS14-069) lässt sich wie folgt herunterladen:

  • Sicherheitsupdate für Microsoft Office Word 2007 (KB2899527)
    In Word 2007 besteht ein Sicherheitsrisiko, das nach dem Öffnen einer in böswilliger Absicht veränderten Datei die Ausführung von beliebigem Code ermöglichen kann. Das Risiko wird mit diesem Update behoben.
    http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=44857

Sicherheitsupdate für Word Viewer (MS14-069) herunterladen

Das Sicherheitsupdate für Word Viewer (MS14-069) lässt sich wie folgt herunterladen:

  • Sicherheitsupdate für Word Viewer (KB2899553)
    In Word Viewer besteht ein Sicherheitsrisiko, das nach dem Öffnen einer in böswilliger Absicht veränderten Datei die Ausführung von beliebigem Code ermöglichen kann. Das Risiko wird mit diesem Update behoben.
    http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=44818

Sicherheitsupdate für Office Compatibility Pack (MS14-069) herunterladen

Das Sicherheitsupdate für Office Compatibility Pack (MS14-069) lässt sich wie folgt herunterladen

  • Sicherheitsupdate für Microsoft Office 2007 suites (KB2899526)
    In Office 2007 besteht ein Sicherheitsrisiko, das nach dem Öffnen einer in böswilliger Absicht veränderten Datei die Ausführung von beliebigem Code ermöglichen kann. Das Risiko wird mit diesem Update behoben.
    http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=44822

Weitere Infos zu diesem Update finden sich im Microsoft Security Bulletin MS14-069.

November 2014 Updates für Office 2013 veröffentlicht

$
0
0

November 2014 Updates für Office 2013 veröffentlicht

Microsoft hat heute mehrere wichtige aber nicht sicherheitsrelevante Updates für Office 2013 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Die Updates stellen die neuesten Fehlerbehebungen für Microsoft Office 2013, Word 2013, Excel 2013, Outlook 2013, PowerPoint 2013, Access 2013, Lync 2013 und OneDrive für Business 2013 bereit. Außerdem umfassen die Updates Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Die Updates wurden am 11. November 2014 veröffentlicht und können ab sofort sowohl über Microsoft Update als auch im Microsoft Download Center kostenfrei heruntergeladen und installiert werden.

Office 2013

Download -> Office 2013 Updates vom 13. November 2014 herunterladen

Die Updates können ab sofort über Microsoft Update oder Microsoft Download Center geladen werden.

Download -> Update für Microsoft Office 2013 (KB2837654)

  • Update für Microsoft Office 2013 (KB2837654)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Office 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Office 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2837654

Download -> Update für Microsoft Office 2013 (KB2881008)

  • Update für Microsoft Office 2013 (KB2881008)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Office 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Office 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2881008

Download -> Update für Microsoft Office 2013 (KB2889857)

  • Update für Microsoft Office 2013 (KB2889857)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Office 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Office 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2889857

Download -> Update für Microsoft Office 2013 (KB2899493)

  • Update für Microsoft Office 2013 (KB2899493)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Office 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Office 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2899493

Download -> Update für Microsoft Office 2013 (KB2899510)

  • Update für Microsoft Office 2013 (KB2899510)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Office 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Office 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2899510

Download -> Update für Microsoft Word 2013 (KB2899500)

  • Update für Microsoft Word 2013 (KB2899500)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Word 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Word 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2899500

Download -> Update für Microsoft Excel 2013 (KB2899509)

  • Update für Microsoft Excel 2013 (KB2899509)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Excel 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Excel 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2899509

Download -> Update für Microsoft Outlook 2013 (KB2899504)

  • Update für Microsoft Outlook 2013 (KB2899504)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Outlook 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Outlook 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2899504

Download -> Update für Microsoft PowerPoint 2013 (KB2889936)

  • Update für Microsoft PowerPoint 2013 (KB2889936)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft PowerPoint 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft PowerPoint 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2889936

Download -> Update für Microsoft Access 2013 (KB2863859)

  • Update für Microsoft Access 2013 (KB2863859)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Access 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Access 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2863859

Download -> Update für Microsoft Lync 2013 (KB2899507)

  • Update für Microsoft Lync 2013 (KB2899507)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft Lync 2013 veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft Lync 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2899507

Download -> Update für Microsoft OneDrive for Business (KB2899513)

  • Update für Microsoft OneDrive for Business (KB2899513)
    Microsoft hat ein Update für Microsoft OneDrive for Business veröffentlicht. Dieses Update stellt die neuesten Fixes für Microsoft OneDrive for Business bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2899513

Download -> Update Microsoft Office 2013 (KB2880987)

  • Definitionsupdate für Microsoft Office 2013 (KB2760587)
    Dieses Update stellt die neuesten Filterdefinitionen für Junk-E-Mail und schädliche Links für Microsoft Office 2013 bereit. Darüber hinaus verbessert das Update die Stabilität und Leistung -> http://support.microsoft.com/kb/2760587

via Office Updates

Xbox Video für Windows Phone zeigt nun auch Videos an, die vom Computer übertragen wurden

$
0
0

Xbox Video für Windows Phone zeigt nun auch Videos an, die vom Computer übertragen wurden

Das Xbox Video Team von Microsoft hat im Laufe des gestrigen Tages ein weiteres Update für die offizielle Video App für Windows Phone veröffentlicht und zum Download freigegeben. Mit der neuen Version lassen sich endlich auch persönliche Videos ansehen, die vom Computer übertragen wurden. Außerdem enthält das Update auch Fehlernehebungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das knapp 7 Megabyte große Update mit der Versions-Nummer 2.6.407.0 erfordert ein Gerät mit Windows Phone 8 oder höher und kann ab jetzt im Windows Phone Store geladen und installiert werden. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

Xbox Video App für Windows Phone 8

Download -> Video App für Windows Phone 8 herunterladen

Die neue Version 2.6.407.0 von Xbox Video kann ab sofort im Windows Phone Store geladen werden.

Video App für Windows Phone 8 -> Release Notes

Die Version 2.6.407.0 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Today we released a new version of Xbox Video on Windows Phone and it’s available in the Store now!

  • This update (version 1.6.407.0 on Windows Phone 8 and 2.6.407.0 on Windows Phone 8.1) includes:
    • Videos from your camera roll now appear in the Video app.
    • Fixed an issue that caused the multi-select button to disappear when offline.

Video App für Windows Phone 8 -> Beschreibung

Xbox Video bringt die neuesten Filme und Fernsehsendungen auf Ihr Windows Phone 8 und macht es einfach, anzusehen, was Sie möchten, wann Sie möchten. Leihen und kaufen Sie neue Blockbuster-Filme und Lieblingsklassiker oder sehen Sie die Folgen der populärsten Fernsehsendungen vom Vorabend an. Sie können dies auf Ihrem Windows Phone 8, Ihrem PC, Ihrem Tablet, auf Xbox One, auf der Xbox 360 oder auf XboxVideo.com tun.

Die offizielle Xbox Video App erfordert ein Smartphone mit Windows Phone 8 oder höher.

via Xbox Video Suggestion Box

Facebook App für BlackBerry 10 Version 10.4.21.6 mit Newsfeed Verbesserungen und anderen Bug Fixes

$
0
0

Facebook App für BlackBerry 10 Version 10.4.21.6 mit Newsfeed Verbesserungen und anderen Bug Fixes

Der kanadische Smartphone Hersteller BlackBerry hat im Laufe des heutigen Tages ein weiteres Update für die auf BlackBerry 10 Smartphones vorinstallierte Facebook App veröffentlicht und im BlackBerry World zum kostenlosen Download freigegeben. Bei diesem Update haben sich die Entwickler hauptsächlich um Verbesserungen des Newsfeeds gekümmert. So wurden in dieser Version unter anderem Probleme mit den doppelten Einträgen im Newsfeed sowie einige andere Anzeigeprobleme behoben. Der kanadische Smartphone Hersteller empfiehlt, dass man sich vor dem Update sich von Facebook abmelden und nach dem Update wieder anmelden soll, damit sich die vorhandenen doppelten Einträge im Newsfeed löschen. Das 24 Megabyte große Update mit der Versions-Nummer 10.4.21.6 / 10.4.30.6 / 10.4.31.7 erfordert ein Smartphone mit BlackBerry 10, ist mit BlackBerry Passport, BlackBerry Q5, BlackBerry Q10, BlackBerry Z3, BlackBerry Z10, BlackBerry Z30, Porsche Design P9982 und Porsche Design P9983 kompatibel und kann ab sofort über My World aktualisiert oder direkt übers BlackBerry World geladen und installiert werden.

Facebook App für BlackBerry 10

Download -> Facebook App für BlackBerry 10 herunterladen

Die Version 10.4.21.6 / 10.4.30.6 / 10.4.31.7 kann ab sofort im BlackBerry World geladen werden.

Über die angezeigte Versions-Nummer braucht ihr euch keine Gedanken zu machen, denn die angezeigte Versions-Nummer bezieht sich wohl auf die installierte BlackBerry 10 OS Version. So wird mir auf meinem BlackBerry Q10 mit OS 10.2.2.984 die Version 10.4.21.6 angezeigt, im BlackBerry World Web Store wird mir die Version 10.4.31.7 angezeigt, BlackBerry OS 10.3 Nutzer sehen die Version 10.4.30.6 und so weiter.

Facebook App für BlackBerry 10 -> Beschreibung

Entdecken die tollen Möglichkeiten, die das soziale Netzwerk für dein BlackBerry Smartphone bietet, damit du in Verbindung bleibst. Dank Facebook für BlackBerry 10-Smartphones kannst du mit Freunden einfach in Verbindung bleiben und Neuigkeiten teilen, während Sie unterwegs sind. Mit der kostenlos erhältlichen Facebook App für BlackBerry 10 kannst du Sehen, was deine Freunde machen, Updates und Fotos teilen, Nachrichten senden, mit Freunden chatten, benachrichtigt werden, wenn Freunden deine Beiträge oder Bilder gefallen oder diese kommentiert werden.

Die offizielle Facebook App für BlackBerry 10 erfordert ein Smartphone mit BlackBerry 10 oder höher.

via mobistack.com

FRITZ!Box 7360 v1 int. Firmware Version 111.06.20 vom 11.11.2014

$
0
0

FRITZ!Box 7360 v1 int. Firmware Version 111.06.20 vom 11.11.2014

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des gestrigen Tages sowohl für die Internationale als auch für die Austria/Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 7360 v2 ein neues Firmware-Update mit der Versions-Nummer 111.06.20 zum Download freigegeben. Dieses Update bietet mit insgesamt 99 Neuerungen und diverse Verbesserungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher sowie Kindersicherung, mehr Transparenz, Sicherheit und Komfort. Der WLAN-Bereich ist nun übersichtlicher gestaltet, bietet mehr Leistung und ein privater Hotspot lässt sich jetzt noch einfacher einrichten. Erstmals bietet AVM mit FRITZ!OS 6.20 auch die Auto-Update-Funktion. Damit stehen Anwendern von FRITZ!Box nun mehrere Optionen bereit, um neue Versionen von FRITZ!OS zu erhalten und mehr. Das Update mit der Versions-Nummer 111.06.20 mit erweiterten Update-Optionen für FRITZ!OS, mehr Leistung bei ADSL, VDSL, Vectoring und LTE und vielem mehr steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ!OS 6.20

Download -> FRITZ!OS 6.20 für FRITZ!Box Fon WLAN 7360 v1 int.

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 111.06.20 -> Release Notes

Die Version 111.06.20 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 111.06.20 -> Neue Features

  • Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN.
  • Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit.
  • FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer.
  • Neue Möglichkeiten bei der Telefonie.
  • Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss.
  • Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown.
  • Kindersicherung noch robuster.
  • Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert.

Version 111.06.20 -> Neues in FRITZ!OS ab 6.20

  • NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL.
  • NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom.
  • NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss.
  • NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering.
  • NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box.
  • NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen.
  • NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche.
  • NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15.
  • NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen.
  • NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden.
  • NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung).
  • NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.).
  • NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt.
  • NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe".
  • NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch.
  • NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer.
  • NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC.
  • NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale.
  • NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen.
  • NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern.
  • NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt.
  • NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor).
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern.
  • NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht.
  • NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO).
  • NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
  • NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert.
  • NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich.
  • NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich.
  • NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich.
  • NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt.
  • NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten.
  • NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services.
  • NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon.
  • NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet.
  • NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box.
  • NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**.
  • NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit.
  • NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche.
  • NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer.
  • NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box.
  • NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box.
  • NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste).
  • NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


FRITZ!Box 7360 v2 int. Firmware Version 124.06.20 vom 11.11.2014

$
0
0

FRITZ!Box 7360 v2 int. Firmware Version 124.06.20 vom 11.11.2014

Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat auch für die Internationale und für die Austria/Schweiz Edition des DSL Modems und WLAN- und LAN-Routers FRITZ!Box 7360 v2 ein neues Firmware-Update mit der Versions-Nummer 124.06.20 zum Download freigegeben. FRITZ!OS 6.20 mit der Versions-Nummer 124.06.20 bietet mit insgesamt 99 Neuerungen und diverse Verbesserungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher sowie Kindersicherung, mehr Transparenz, Sicherheit und Komfort. Der WLAN-Bereich ist nun übersichtlicher gestaltet, bietet mehr Leistung und ein privater Hotspot lässt sich jetzt noch einfacher einrichten. Erstmals bietet AVM mit FRITZ!OS 6.20 auch die Auto-Update-Funktion. Damit stehen Anwendern von FRITZ!Box nun mehrere Optionen bereit, um neue Versionen von FRITZ!OS zu erhalten und mehr. Das Update mit der Versions-Nummer 124.06.20 mit erweiterten Update-Optionen für FRITZ!OS, mehr Leistung bei ADSL, VDSL, Vectoring und LTE und vielem mehr steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.

FRITZ!OS 6.0

Download -> FRITZ!OS 6.20 für FRITZ!Box Fon WLAN 7360 v2 int.

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 124.06.20 -> Release Notes

Die Version 124.06.20 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 124.06.20 -> Neue Features

  • Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN.
  • Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit.
  • FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer.
  • Neue Möglichkeiten bei der Telefonie.
  • Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss.
  • Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown.
  • Kindersicherung noch robuster.
  • Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert.

Version 124.06.20 -> Neues in FRITZ!OS ab 6.20

  • NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL.
  • NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom.
  • NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss.
  • NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering.
  • NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box.
  • NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen.
  • NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche.
  • NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15.
  • NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen.
  • NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden.
  • NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung).
  • NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.).
  • NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt.
  • NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone.
  • NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe".
  • NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch.
  • NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer.
  • NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC.
  • NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale.
  • NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen.
  • NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern.
  • NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt.
  • NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung.
  • NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor).
  • NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern.
  • NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht.
  • NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO).
  • NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
  • NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert.
  • NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich.
  • NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich.
  • NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich.
  • NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt.
  • NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten.
  • NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services.
  • NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon.
  • NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet.
  • NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box.
  • NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**.
  • NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit.
  • NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche.
  • NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer.
  • NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box.
  • NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box.
  • NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste).
  • NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Firmware- und Software-Updates für die FRITZ!Box

$
0
0

Firmware- und Software-Updates für die FRITZ!Box-Produktfamilie

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

FRITZ!Box-Produktfamilie

Hier stelle ich stets aktuelle Firmware- und Software-Updates, verschiedene Tools, Apps und vieles mehr für die innovative FRITZ!Box-Produktfamilie, die DSL-Modem, WLAN-Router und Telefonanlage kombiniert. Da der FRITZ!Box-Hersteller mittlerweile auch einige FRITZ!Apps für iPhone, iPad, iPod touch und Android bereitstellt, stelle ich hier stets die aktuellste Version vor. Die unten aufgelisteten FRITZ!Box Firmware- und Softwareupdates beinhaltet die Funktionen des DSL-Modems und -Routers. Lade die Firmware zuerst auf die Festplatte Deines Computers und übertrage diese von dort in einem zweiten Schritt auf die Anlage.

Firmware-Updates für die FRITZ!Box -> Aktualisiert am 11. November 2014

Die Firmware steht ab sofort über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit.

Sicherheitsupdate für die FRITZ!Box -> Aktualisiert am 24. Februar 2014

AVM hat ein Sicherheitsupdate für FRITZ!Box veröffentlicht. Damit schließt AVM eine Sicherheitslücke, mit deren Hilfe in den letzten Wochen zu Telefonmissbrauch in Verbindung mit der FRITZ!Box kam. Dabei wurde auf den Router zugegriffen und kostenpflichtige Telefon-Mehrwertdienste angerufen. Die Angriffe betreffen alle FRITZ!Box-Geräte, bei denen der MyFRITZ-Dienst oder der Fernzugriff eingeschaltet wurde. Da neben den Zugangsdaten möglicherweise auch weitere Passwörter entwendet wurden, empfiehlt AVM dringend, alle mit der FRITZ!Box zusammenhängenden Passwörter und Zugangsdaten zu erneuern. Eine Anleitung dazu findet sich auf den AVM-Sicherheitsseiten. Das Sicherheitsupdate steht für viele FRITZ!Box-Modelle ab sofort über die FRITZ!Box-Oberfläche zum Download bereit.

Sicherheitsupdate für die FRITZ!Box

Download -> Sicherheitsupdate für alle FRITZ!Box-Modelle

Das Sicherheitsupdate steht ab sofort über die FRITZ!Box-Oberfläche zum Download bereit.

Download -> Sicherheitsupdate für FRITZ!Powerline-Modelle

Die Firmware steht ab sofort über die offizielle AVM-Webseite zum Download bereit.

Download -> Sicherheitsupdate für alle FRITZ!WLAN Repeater

Das Sicherheitsupdate steht ab sofort über die FRITZ!WLAN-Oberfläche zum Download bereit.

FRITZ!Apps für Smartphones und Tablets

Apps und Tools, die eure FRITZ!-Produkte, Smartphones und Tablets um neue Funktionen erweitern.

FRITZ!Apps für Smartphones und Tablets

  • FRITZ!App TV - FRITZ!App TV ist die ideale Ergänzung zum FRITZ!WLAN Repeater DVB-C: Diese App zeigt Ihnen alle unverschlüsselten Programme Ihres Kabelanbieters zu Hause auf Ihrem Gerät.
  • MyFRITZ!App - MyFRITZ!App für iOS und Android ermöglicht den mobilen Zugriff auf Ihre FRITZ!Box. Greifen Sie auf FRITZ!NAS-Inhalte zu oder steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte auch unterwegs.
  • FRITZ!App Fon - FRITZ!App Fon verbindet Ihr iPhone oder Android-Smartphone per WLAN mit Ihrer FRITZ!Box. So können Sie zu Hause komfortabel über das Festnetz und das Internet telefonieren.
  • FRITZ!App Media - Mit FRITZ!App Media steuern Sie bequem die Medienwiedergabe im Heimnetz, zum Beispiel die Videos am Smart-TV oder die Musik am Mediaplayer.
  • FRITZ!App WLAN - FRITZ!App WLAN verbindet Ihr Android-Gerät schnell und einfach mit WLAN-Routern wie der FRITZ!Box. Außerdem ermöglicht die App einen detaillierten Überblick über die Funknetze in der Umgebung.
  • FRITZ!App Cam - FRITZ!App Cam verwandelt Ihr Android-Smartphone oder -Tablet in eine Webcam. Diese App nimmt automatisch die Bilder des Geschehens vor der Kamera auf und stellt sie auf einer Webseite zur Ansicht bereit.
  • FRITZ!App Ticker - FRITZ!App Ticker informiert Sie unterwegs und zu Hause über entgangene Anrufe und ermöglicht Ihnen den direkten Rückruf über die Anrufliste und das Telefonbuch Ihrer FRITZ!Box.

FRITZ!Tools für FRITZ!Box und FRITZ!WLAN USB Stick

Diese Zusatzprogramme finden Ihr in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box. Einfach in der Adresszeile des Browsers "fritz.box" eingeben und dann über "Einstellungen" den Menüpunkt "Programme" aufrufen. Hier werden euch alle für Eures FRITZ!Box-Modell verfügbaren Zusatzprogramme angezeigt.

Update Rollup KB3000853 für Windows 8, Windows RT und Windows Server 2012 veröffentlicht

$
0
0

Update Rollup KB3000853 für Windows 8, Windows RT und Windows Server 2012 veröffentlicht

Microsoft hat im Rahmen des gestrigen Patchday für November ein neues Update Rollup für Windows 8, Windows RT und Windows Server 2012 veröffentlicht und zum sofortigen Download freigegeben. Dieses Update Rollup stellt eine Sammlung der Zuverlässigkeits- und Leistungsverbesserungen bereit, durch die die Benutzerfreundlichkeit von Windows 8, Windows RT und Windows Server 2012 verbessert wird. Das Update Rollup KB3000853 kann ab sofort sowohl über Microsoft Update als auch im Microsoft Download Center heruntergeladen werden. Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.

Windows 8

Download -> Update Rollup KB3000853 für Windows 8, RT und Windows Server 2012

Installiere dieses Update, um Probleme in Windows 8 und Windows Server 2012 zu beheben.

Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.

Update Rollup KB3000853 Release Notes -> Issues that this update fixes

The November 2014 Windows RT, Windows 8, and Windows Server 2012 update rollup package resolves issues, and includes performance and reliability improvements. We recommend that you apply this update rollup as part of your regular maintenance routines. This update package fixes the issues that are documented in the following Microsoft Knowledge Base articles:

  • 3004905 - Windows Hyper-V improvement for Linux virtual machines that have file systems that are larger than 2 TB
  • 3004542 - Windows Server 2012-based cluster responds to requests slowly
  • 3004540 - Memory usage becomes high when you run an application in Windows 8 or Windows Server 2012
  • 2995478 - Wmiprvse.exe memory leak when a program queries disk or partition storage information in Windows Server 2012
  • 2970215 - Microcode update for Intel processors to improve the reliability of Windows Server
  • 2891362 - A file copy operation fails when files or folders have long paths in Windows Explorer
  • 3002653 - Update to support AAC and LATM format audios in Windows 8.1 or Windows 8
  • 2996928 - Backup task fails with a time-out error in Windows Server 2012 or Windows Server 2008 R2

via November 2014 update rollup for Windows RT, Windows 8, and Windows Server 2012

Windows 10 Technical Preview Build 9879 wird verteilt

$
0
0

Windows 10 Technical Preview Build 9879 wird verteilt

Microsoft hat im Laufe des Abends damit begonnen ein weiteres Update für die Technical Preview von Windows 10 an die Teilnehmer des Windows Insider Programms zu verteilen. Das Update mit der Build-Nummer 9879 für die Technical Preview von Windows 10 umfasst diverse Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Dieses Update steht ab sofort über die die integrierte Update Funktion von Windows 10 zum Download bereit. Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald es für dein PC verfügbar ist. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder im offiziellen Windows Blog.

Windows 10

Windows 10 Technical Preview - Build 9879 -> Release Notes

Die Build 9879 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Windowing and gesture improvements

A few weeks ago at TechEd, Joe showed off a few new features in Windows 10 that are now included in today’s new build. You can now use Snap Assist when snapping apps across multiple monitors. We’ve also introduced new 3 finger gestures for precision touchpads. Here is the list of the new 3 finger gestures for you to try:

  • 3 finger up -> Task View
  • 3 finger down -> Show Desktop
  • 3 finger flick to left or right -> switches to previous app (go back 1)
  • 3 finger move left or right -> Alt-Tab (Task View) pops up and you can select the app you want (remove fingers to select)
  • 3 finger tap -> Search

New ways to use OneDrive

  • We’re also introducing changes to how OneDrive syncs your files in this build. In Windows 8.1, we use placeholders on your PC to represent files you have stored in OneDrive. People had to learn the difference between what files were “available online” versus what was “available offline” and physically on your PC. We heard a lot of feedback around this behavior. For example, people would expect that any files they see in File Explorer would be available offline by default. Then they would hop onto a flight and try to access a file they thought was on their PC and it wasn’t available because it was just a placeholder. It didn’t feel like sync was as reliable as it needed to be. For Windows 10, having OneDrive provide fast and reliable sync of your files is important. Starting with this build, OneDrive will use selective sync. This means you choose what you want synced to your PC and it will be. What you see is really there and you don’t need to worry about downloading it. You can choose to have all of your OneDrive files synced to your PC, or just the ones you select.
  • Also in Windows 8.1, there were multiple ways you could get to your OneDrive files such as through the modern OneDrive app or through File Explorer. We heard a lot of feedback around this as well. It wasn’t obvious exactly where to go for your OneDrive files. In Windows 10, we are providing people with one easy way to get to their OneDrive files – through File Explorer. To manage OneDrive, just right-click on the OneDrive icon in the notification area and click “Settings” to manage how OneDrive behaves. You’ll be able to adjust things like auto save, choose which folders are synced offline, and more.
  • If you have any feedback around these new OneDrive changes in this build – please let us know! Use the Windows Feedback app to let us know what you like or don’t like about the new design.

Internet Explorer improvements

  • The Internet Explorer Team is working hard to make significant browser improvements in Windows 10 and in this build, we are enabling our new interoperability focused Edge rendering engine for 10% of Windows Insiders. You can help us improve quality by surfing the web with Internet Explorer as you normally would and watching for broken web sites. If you see a problem, just click the smiley face feedback button in the upper right corner of IE and select “Send a Frown”.

Native MKV support

  • Some of you have noticed that Build 9860 brought native support for the MKV file format. In Build 9879, we’re making the experience “more complete”. You can now play MKV files directly from Windows Media Player, MKV files will show thumbnails and metadata in File Explorer, support for DLNA and Play To scenarios has been added, and more. We recently brought MKV support to the Xbox One. We also added platform support for H.265 HEVC for Windows 10 as well, and we’re not done here yet. More news to come on this later.

Continued UI refinements

  • We’ve also made a few UI refinements. In File Explorer, we’ve made some tweaks and you can now pin your favorite folders to Home.
  • Modern dialogs are now correctly windowed.
  • And eagle-eyed Windows Insiders will also notice a few new icons. Remember, the UX in Windows 10 right now is a work-in-progress with a lot more coming!

Windows 10 -> Weitere Infos

  • Microsoft unveils the future of Windows
    Company gives first look at Windows 10, highlighting enterprise advancements and collaboration.
    http://www.microsoft.com/en-us/news/press/2014/sep14/09-30futureofwindowspr.aspx
  • Introducing Windows 10 for Business
    Today, Terry Myerson and Joe Belfiore announced a new approach to the way we plan, develop and deliver Windows, with a first look at Windows 10. Windows 10 is the next generation of our OS that adapts to the devices you’re on and what you’re trying to get done with a consistent, familiar and compatible experience that enables you to be more productive.
    http://blogs.windows.com/buildingapps/universal-windows-apps-get-better-with-windows-10/
  • A First Look at Windows 10
    This is a recording of a media briefing held Sept. 30, 2014 in San Francisco, where Microsoft shared details of its new direction and roadmap with Windows 10, along with a demo of an early preview of the new operating system -> https://www.youtube.com/watch?v=NfveyXCsiA8
  • Introducing Windows 10 - the best Windows yet
    Watch Windows VP Joe Belfiore talk about some of the features in Windows 10, like the new Start menu, multiple desktops, and improved multi-tasking. Learn how you can be part of creating the best Windows yet with the Tech Preview and the Windows Insider Program -> https://www.youtube.com/watch?v=84NI5fjTfpQ

Mehr Informationen zur Technical Preview von Windows 10 gibt es unter http://preview.windows.com

via Blogging Windows

Microsoft stellt Wallpaper Pack für Windows 10 bereit

$
0
0

Microsoft stellt Wallpaper Pack für Windows 10 bereit

Microsoft hat im Laufe der Woche drei verschiedene Wallpaper in fünf verschiedenen Auflösungen für die Teilnehmer des Windows Insider Programms veröffentlicht und zum kostenfreien Download freigegeben. Alle drei Wallpaper stehen in den folgenden Auflösungen 1280 x 1024, 2560 x 1920, 2560 x 1600, 1920 x 1080 und 3840 x 2160 über das offizielle Windows Blog zum kostenlosen Download bereit. Um die neuen Wallpaper namens I Love PC, Build and Create und Come in we’re open herunterladen zu können, müsst ihr nicht wirklich Teilnehmer des Programms sein, auch wenn Microsoft sich damit an sie richtet.

Download -> Come in we’re open Wallpaper herunterladen

Windows 10 Come in we’re open Wallpaper

Download -> Build and Create Wallpaper herunterladen

Windows 10 Build and Create Wallpaper

Download -> I Love PC Wallpaper herunterladen

Windows 10 I Love PC Wallpaper

Weitere Infos zu I Love PC, Build and Create und Come in we’re open Wallpaper

Mehr Informationen zur Technical Preview von Windows 10 gibt es unter http://preview.windows.com

via Blogging Windows

Viewing all 17675 articles
Browse latest View live