FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Labor-Firmware 84.05.56-26126 vom 14.08.2013
AVM hat im Laufe des Nachmittags eine neue Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 84.05.56-26126 für die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. Auch die aktuelle Labor-Firmware kommt wie alle anderen Versionen davor frisch aus der AVM-Entwicklung und enthält die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen der FRITZ!Box, wie Smart Home, Telefonie, Mediaserver, Internet und WLAN. Die neue Labor-Firmware kann ab sofort im FRITZ!Labor geladen werden. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet sich weiter unten.
Foto: AVM
Diese Labor-Version für die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 kommt frisch aus der Entwicklung. Sie enthält die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen der FRITZ!Box, wie Smart Home, Telefonie, Mediaserver, Internet und WLAN.
Download -> FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Labor-Firmware 84.05.56-26126
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Labor-Firmware 84.05.56-26126
Diese FRITZ! Labor-Firmware für die FRITZ! Box Fon WLAN 7390 hat Beta-Status. AVM leistet für diese Labor-Version keine technische Unterstützung.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7390_frisch_aus_der_entwicklung/labor_start_7390.php
Download -> fritzbox-fritzos_7390-26126.zip
Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Version 84.05.56-26126 -> Neuerungen und Verbesserungen
Die Version 84.05.56-26126 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Internet: NEU - Kindersicherung für den Gastzugang und geteiltes Budget für mehrere Geräte.
- Internet: NEU - Kindersicherung mit geteiltem Budget für mehrere Geräte.
- Telefonie: NEU - Einrichtung einer Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle als analoge Nebenstellen.
- System: NEU - Push Service bei vergessenem Kennwort.
- System: NEU - Diagnosefunktionen integriert.
- Smart Home: NEU - Gruppenschaltung vorbereitet (mehrere Aktoren zu einer Gruppe zusammenfassen).
- Smart Home: Push Mail bei einem Schaltvorgang kann unabhängig von der regelmäßigen Smart Home Push Mail eingestellt werden.
Version 84.05.56-26126 -> Neue Leistungsmerkmale
Die Version 84.05.56-26126 enthält die folgenden neuen Leistungsmerkmale:
- Smart Home jetzt noch komfortabler und mit mehr Informationen.
- FRITZ!Powerline 546E als Smart-Home-Gerät über die FRITZ!Box ansprechen
- FRITZ!DECT 200 für eine andere FRITZ!Box oder FRITZ!Powerline 546E im Heimnetz freigeben
- Automatisch schalten: "Abschalten bei Inaktivität" und 100 Schaltpunkte für "wochentäglich"
- Neue Energieanzeige mit: Leistung über eine Stunde, Verbrauch für 1 Woche, Verbrauchsdaten als CSV-Datei, Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs, Löschen von Verbrauchswerten
- Benutzerrechte für Smart Home separat einstellbar
- Option zum Abschalten der LEDs von FRITZ!DECT 200
- Unterstützung für das Telekom-Mediencenter
- Unterstützung von Internetradio über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
- Unterstützung von Podcast über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
- Option "Dateiindex" hinzugefügt - Aktualisierung des Datenbestandes vom UPnP-Wiedergabegerät aus starten
- SIP-Trunking: der Anlagenanschluss für Internettelefonie
- VPN: einfache Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer
- Internet: Protokollunterstützung erweitert für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP)
Wichtiger Hinweis
Diese Labor-Firmware hat Beta-Status. AVM leistet für diese Version keine technische Unterstützung.