Quantcast
Channel: it-blogger.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17108

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.10-28144 vom 06.06.2014

$
0
0

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.10-28144 vom 06.06.2014

Der Fritz!Box-Hersteller AVM hat heute neben der neuen FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.06.10-28144 auch eine neue Labor-Firmware für die FRITZ!Box 7490 zum Download freigegeben. Diese Laborversion kommt frisch aus der Entwicklung. Die Laborversion enthält die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen, insbesondere zur Sicherheit, aber auch für Internet, Smart Home, NAS und viele andere Bereiche. Das Update mit der Versions-Nummer 113.06.10-28144  kann ab über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche und bei AVM geladen werden. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes. Detaillierte Informationen sind auch in der ZIP-Datei, die sich bei AVM herunterladen lässt, enthalten

FRITZ! Labor

Die neue Laborversion kommt frisch aus der Entwicklung und enthält die neusten Funktionen und Verbesserungen aus den verschiedenen Technologiebereichen der FRITZ!Box, insbesondere zur Sicherheit, aber auch für Internet, Smart Home, NAS und andere Bereiche.

Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.10-28144

Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.

Version 113.06.10-28144 -> Release Notes

Diese Version enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Version 113.06.10-28144 -> Leistungsmerkmale auf einen Blick

  • NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste).
  • NEU - Umgehung der Kindersicherung über den Gastzugang verhindern.
  • NEU - Zusätzliche Unterstützung der Diffie Hellmann Gruppen 5, 14 und 15 für VPN Verbindungen.
  • NEU - Call by Call über Wahlregeln für IP-basierte Rufnummern der Telekom unterstützt.
  • NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer.
  • NEU - Sicherheitsübersicht zeigt sicherheitsrelevante Informationen zur FRITZ!Box auf einen Blick.
  • NEU - Unterstützung von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Fernwartung der FRITZ!Box.
  • NEU - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand.
  • NEU - Benachrichtigung für neues FRITZ!OS per Push-Mail.
  • NEU - Anzeige der letzten Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche.
  • NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen.
  • NEU - Countdown-Option.

Version 113.06.10-28144 -> Neue Funktionen und Verbesserungen

  • Internet: NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
  • Internet: NEU - Umgehung der Kindersicherung über den Gastzugang verhindern
  • Internet: Zusätzliche Unterstützung der Diffie Hellmann Gruppen 5, 14 und 15 für VPN Verbindungen
  • Internet: Einstellungen der Kindersicherung vereinfacht
  • Internet: Korrektur für MyFritz!Freigaben
  • Internet: Anzeige der Kindersicherung auf der Startseite korrigiert
  • Internet: Unterstützung für Mobilfunk-Sticks neuer Generation (USB-Tethering)
  • Internet: IPv6-Verbindungsproblem bei MyFRITZ!-Freigaben beseitigt
  • Telefonie: NEU - Call by Call über Wahlregeln für IP-basierte Rufnummern der Telekom unterstützt
  • Telefonie: Stabilität der Internettelefonie verbessert
  • Telefonie: Kurzwahlpflicht beim Telefonbuch-Eintrag korrigiert
  • Telefonie: Präfix "**8" wird bei Vanity Code wieder angezeigt
  • Telefonie: Eingabeprüfung für Festnetzrufnummern korrigiert
  • Telefonie/DECT: Korrektur für das Einstellen von Klingeltönen
  • Telefonie/DECT: Status-Symbol "Tastensperre" nach Deaktivieren der Tastensperre wieder ausblenden*
  • WLAN: NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
  • WLAN: Detailierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
  • WLAN: Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
  • WLAN: WLAN-Autokanal: Aktualisieren der Auswahl des optimalen Funkkanals nun in der GUI möglich
  • WLAN: Es gab Meldung "Maximale Anzahl gleichzeitig nutzbarer WLAN-Geräte erreicht. #002."
  • WLAN: Vereinzelte WLAN-Drucker Typ Lexmark waren nach kurzer Zeit nicht mehr erreichbar
  • WLAN: WLAN-Gastzugang / privater Hotspot war teilweise nicht mehr funktional
  • WLAN: Frequenzbandanzeige in der Liste der bekannten WLAN Geräte nun korrigiert
  • WLAN: WLAN-Monitor suchte in manchen Fällen unvollständig oder endlos
  • WLAN: Probleme bei der Beschränkung des WLAN-Zugangs (MAC-Filter) behoben
  • WLAN: Einstellungen für Autokanal manchmal nicht übernommen
  • Heimnetz: Vergabe fester IP-Adressen durch den DHCP-Server korrigiert
  • Smart Home: Teilauswahl der Energiedarstellung jetzt auch für Tag und Woche
  • Smart Home: Push Mail für den Versand beim Schaltvorgang ergänzt um Information zum Schaltvorgang
  • Smart Home: Push Mail bei Verlust der Aktor-Verbindung hinzugefügt
  • Smart Home: Zurücksetzen der Zeitschaltung für Smart Home Aktoren beim Update beseitigt
  • System: NEU - Neue Versionen von FRITZ!OS können automatisch installiert werden (Voreinstellung)
  • System: Sicherheitsseite überarbeitet
  • System: Testmail für den Push-Service überarbeitet
  • System: Meldung zum erfolgten Push Service-Mailtest überarbeitet
  • System: Hinweistext in den Details des Push Services "Kennwort vergessen" hinzufügen
  • System: Betreff der Push Service-Mails überarbeitet
  • Sicherheit: NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer
  • Speicher/NAS: Verbindung zum Online-Speicher korrigiert
  • Mediaserver: Google Play Music - Anpassung an geändertes Streaming von All Inclusive Inhalten
  • USB: möglicher Absturz beim Trennen eines USB-Gerätes von der FRITZ!Box behoben
  • Hinweis: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf mindestens 3.28

Version 113.06.10-28144 -> Wichtiger Hinweis

  • FRITZ!Box kann periodisch nach neuen Versionen von FRITZ!OS suchen und diese automatisch zu einem geeigneten Zeitpunkt installieren, z.B. nachts. Wählen Sie unter System/Update/Auto-Update aus, ob FRITZ!Box notwendige Updates (z.B. Sicherheitsupdates) automatisch installieren soll, alle Updates automatisch installieren soll oder lediglich auf neue Updates hinweisen soll. Voreingestellt ist die automatische Installation von notwendigen Updates (z.B. Sicherheitsupdates). Während der Installation kommt es zu einer Unterbrechung aller von FRITZ!Box bereitgestellten Funktionen, wie z.B. aller Internet- und Telefonverbindungen. Bitte unterbrechen Sie während der Installation nicht die Stromversorgung. Während der Installation reagiert das Gerät nicht und kann auch nicht angesteuert werden.

Wichtige Hinweise zum Update: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17108

Trending Articles